Schöpfung und Natur

Aufgabe 1 (eine Aufgabe, die sich über Wochen hinzieht!):

Jetzt beginnt bald der Frühling. Legt ein Frühlingstagebuch an! Wann seht Ihr die erste Blume blühen? Welche Blume?
Wann hörst Du den ersten Vogel richtig singen? Welchen Vogel?
Wann sind die Schwalben/Mauersegler wieder angekommen?
Die erste Biene, der erste Schmetterling – alle wollen beachtet werden.
Wann hast Du den Eindruck: Jetzt weht die Luft irgendwie frühlingshaft?
Fällt Dir noch etwas auf, was ich nicht genannt habe?
Das hat mit dem Frühling nichts zu tun, aber schaut einmal in der Nacht bei klarem Wetter zum Himmel. Es ist schön, einfach mal die Sterne anzuschauen.

Wenn Du nicht weißt, welcher Vogel singt, welche Blume blüht, vielleicht fragst Du, wenn Du sie wieder siehst oder hörst, Deine Eltern und Ihr könnt gemeinsam herausfinden, was da gerade sing oder blüht. Vielleicht kennen sie sich auch mit Sternbildern am Himmel aus.

Nachtrag: Wenn Du willst, kannst Du mir 1-2 Fotos, die Du gemacht hast schicken. ich werde sie dann auf der mini…-Seite veröffentlichen. Aber bitte beachten: Dann sind sie öffentlich!

Schöpfung und Natur

Wir sprechen von Schöpfung, wenn wir Gott als Schöpfer im Hintergrund haben. Wir sprechen von Natur, wenn die Natur als Natur (als wissenschaftliches Objekt bzw. als etwas, das wir Menschen benötigen, verwenden, zu dem wir dazu gehören) betrachtet wird.

Wir müssen zwischen der Formulierung „Schöpfung“ und „Natur“ unterscheiden.

Aufgabe 2:
Kann man sagen: die Natur erschafft? (Nicht: die Natur schöpft. „Schöpft“ kommt von „schöpfen“ – z.B. Wasser schöpfen. „Erschaffen“ kommt natürlich von „erschaffen“.)

Leider können wir das Thema nicht miteinander vertiefen. Darum muss es mit Hilfe des Reli-Buches gehen.

Hier werde ich die Texte aus Genesis 1 und 2 als PDF einstellen. Dazu Psalm 8. Diese Texte sind die Grundlage. Auf diese greift auch das Reli-Buch immer wieder zurück.

Aufgabe 3:
a) Lies die Texte langsam und gründlich durch.
b) Gib den einzelnen Abschnitten kurze Überschriften.
c) Welche Fragen stellen sich Dir.
Schreib die Fragen auf. Vielleicht werden sie ja später beantwortet – dann setze ein Häkchen dahinter. Wenn nicht, dann schau auf Seite 45 die Aufgabe 3…

Wer mag, kann sich vorher auch schon vertieft einarbeiten – aber das ist freiwillig! https://mini.evangelische-religion.de/schoepfungsgeschichten/

Das gilt jetzt wieder allen:

Weitere Aufgaben:

Nun nehmt das Reli-Buch zur Hand.

Seite 38-39 – schaut sie Euch einfach genau an.

Seite 40: Aufgabe 2 (Gestaltet ein Fenster…)

Seite 44: Aufgaben 1-3
Seite 45: Aufgaben 1-3
Seite 42-43: Aufgaben 2 und 4

Etwas zum sehen:

Etwas zum Nachdenken:

Zum Staunen (ca. eine Stunde lang):