Bitte nicht alle Links anklicken. Nur die, mit denen ich besondere Hinweise bzw. Aufgaben verbunden habe.
*
Die Bibel ist nicht nur ein altes Buch. Sie ist bis heute ein sehr bedeutsames Buch. Sie spielt auch heute noch eine große Rolle.
Aufgabe 1:
Kannst Du Dir vorstellen, warum die Bibel für viele Menschen bis heute ganz wichtig ist? Schreibe mindestens 5 Punkte auf.
Bibel – ein Buch der Superlative, ein besonderes Buch – ein paar Aspekte seien genannt
- Die Bibel-App youversion gibt es in 60 Sprachen – sie wurde bislang 935 Millionen mal herunter geladen (2025): https://www.youversion.com/
- Die Bibel ist (2025) für die meisten Menschen in der Muttersprache zu lesen – allerdings haben 3.526 Sprachen noch keine Bibelübersetzungen, 1348 Teile der Bibel wurden übersetzt, 1755 mal nur das Neue Testament – die vollständige Bibel gibt es in 769 Sprachen. https://www.die-bibel.de/spenden/weltbibelhilfe/zahlen-und-fakten/
- Bibelserver.com https://www.bibleserver.com/ hat folgende Sprachen… Du kannst (musst nicht!) einmal zählen, wie viele es sind: https://www.bibleserver.com/languages Dort gibt es auch die Möglichkeiten, Begriffe zu suchen (Beispiel: Katze)
Aufgabe 2: Wo finden wir in der Bibel das Wort: „Katze“?
- Die Bibel hat unsere Sprache geprägt – durch Luthers Bibelübersetzung haben wir in Deutschland das einende Hochdeutsch bekommen. Der Britische Commonwealth hat mit Hilfe der King James Bibel englisch sprechen gelernt. Von daher wurde Englisch Weltsprache.
- Bildung spielt eine große Rolle, damit man die Bibel lesen kann: frühe Christen – Männer und Frauen – lernten darum lesen… (das war dann allerdings, als das Christentum im Römischen reich anerkannt wurde, so nicht mehr möglich). Später: Universitäten entstanden aus Klöstern usw. Lehrerausbildung, Realschule hängen mit christlichem Bildungsinteresse zusammen.
- Die Bibel ist das meist kommentierte Buch.
- Jährlich gibt es weltweit tausende wissenschaftliche Arbeiten zu Teilen dieses Buches.
- Sie hat den sozial engagierten Philosophen Karl Marx geprägt – der sie allerdings verändert hat, sie hat den Religionsgründer Mohammed geprägt – der sie allerdings verändert hat; also Kommunismus bzw. Islam, die weltweit vertreten sind, wurden von ihr geprägt.
- Sie ist auch das Buch, das die Kunst im Westen (Europa/USA) und Osten (Russland – orthodoxer Raum) bis hin nach Äthiopien beeinflusst hat wie auch die Musik und die Architektur und natürlich Literatur. Unser Verständnis von Geschichte, Wissenschaft, usw. hängen mit ihr zusammen.
- Selbst der Atheist – der nicht an Gott glaubende – Bertolt Brecht sagte auf die Frage, was das wichtigste Buch der Weltliteratur sei: „Sie werden lachen, die Bibel“. Er wollte damit nicht sagen, dass er an Gott glaubt, sondern, dass sie für die Literatur so inspirierend, so wichtig ist.
- Sie hat Menschenleben weltweit und in den letzten ca. 2000 Jahren grundlegend verändert.
- Sie wurde als so gefährlich angesehen, dass Besitzer ermordet, verfolgt wurden – so wurde sie vor ein paar Jahrzehnten in das kommunistische China und in die kommunistische Sowjetunion genauso abenteuerlich und unter massiven Gefahren geschmuggelt wie heute in manche muslimische Staaten.
- Heute greift man zur Verbreitung der Bibel in nichtchristlichen Ländern eher auf technische Methoden zurück, zum Beispiel Computer, Fernsehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Christliche_Medien_im_Nahen_Osten zum Beispiel Sat-7 : https://de.wikipedia.org/wiki/SAT-7
- Große Freude herrscht, als sie die erste Bibel in ihrer Sprache bekommen (s. unten Videos).
- Wie die Nationalsozialisten die Bibel umschreiben wollten, damit sie in ihre Ideologie passt, so versucht auch China sie umzuschreiben, damit sie mit der chinesisch-kommunistischen Ideologie/Weltanschauung zusammenpasst.
- Sie wird massiv bekämpft. Man versucht sie zu widerlegen, sie lächerlich zu machen, nach allen Regeln der menschlichen Möglichkeiten. Die Frage ist: Warum gerade die Bibel?
***
Videos:
Aufgabe 3: Schau Dir beide Videos an. Kannst Du Dir vorstellen, warum die Menschen sich so sehr freuen?
Aufgabe 4: Hiermit hast Du eine Menge Informationen bekommen.
a) Kennzeichne in dem genannten Bereich von 1-13 wichtige Worte (soweit sie greifbar sind).
b) Male mit diesen Wörtern eine Mindmap: Bibel.
***
- Viele kennen die Abkürzung: R.I.P.? Die Abkürzung kommt von Psalm 4,9 requiescat in pace – Ruhe in Frieden.
- Der Erfinder des Morsealphabets, Samuel Morse, hat seinen ersten gemorsten Satz aus Numeri / 4 Buch Mose 23,23 genommen.
- Die 12 Sterne der Europa-Fahne sind höchst wahrscheinlich inspiriert von der Apokalypse des Johannes 12,1-5. Da wird von einer Frau berichtet, um deren Haupt 12 Sterne sind. Sie ist im Himmel und rettet ein Kind vor einem Drachen. Das wird traditionell als Maria mit dem Jesuskind interpretiert. Das Motiv befindet sich in vielen Kunstwerken.
- Alle möglichen Symbole: Geburt: * / Tod: † , Friedenstaube, „Schwerter zu Pflugscharen“, Regenbogen… – sind der Bibel entnommen. Der *, weil Weise aus dem Morgenland einem Stern zur Geburtshöhle Jesu gefolgt sind, das † , weil Jesus am Kreuz hingerichtet wurde, Friedenstaube und Regenbogen kommen unter anderem von der Noah-Geschichte…
- In der Musik: Solmisationssilben (Do re mi fa so la si ) wurden von einem Hymnus auf Johannes (Lk 1,22) inspiriert https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes-Hymnus
- Jahreszahlen richten sich nach Jesu Geburt, z.B. wir leben im Jahr 2025 nach Christi Geburt (freilich ist nicht ganz sicher, in welchem Jahr Jesus geboren wurde).
- Christen haben sofort nach der Erfindung den Kodex (die Buchform) übernommen – statt die traditionelle Rolle.
- „In der Bibel finden sich die Wurzeln der Menschenrechte. In der Bibel ist die Verpflichtung allen Eigentums verankert. In der Bibel stehen das Asylrecht und das Verbot, selbst fremde Menschen zu unterdrücken. Die bürgerlichen Freiheitsrechte sind ohne das biblische Fundament nicht denkbar, der kommunistische Gleichheitsgrundsatz nicht und auch nicht das hohe Ideal der Gewaltenteilung. Selbst für das Widerstandsrecht und die Beschneidung der Fürstenwillkür konnte und kann man sich auf die Bibel berufen. Aber auch für deren Gegensätze: Denn auf die Bibel berufen sich auch Krieger, Verbrecher und Spinner!“ https://www.deutschlandfunk.de/sie-werden-lachen-die-bibel.704.de.html?dram:article_id=85545
- Was ist an der Bibel so spannend? Der Mensch. Wir haben hier ein Buch vor uns liegen, das Menschheitsgeschichte vor über 3000 Jahre wiedergibt (erzählt und aufgeschrieben wurden die Texte seit ca. 2000v.Chr. bis ca. 120 n.Chr.). Vergleichbar sind nur die hinduistischen heiligen Schriften, die Veden, die als alt gelten, aber als Schrift nicht sicher (eher nachchristlich) zu datieren sind. Die älteste Schriftsprache ist das Sumerische (ca. 3200 v. Chr.) danach kommt wohl die ägyptische Schriftsprache. Das heißt: Der Mensch kann seit ca. 5000 Jahren Gesprochenes aufschreiben. Die Bibel reicht verhältnismäßig dicht an diese Zeit heran, wenn man noch bedenkt, dass mündliche Geschichten aus ca. 2000 vor Christus stammen (Abraham). Wir haben also Menschheitsgeschichte verknüpft mit Gottesgeschichte aus einem langen Zeitraum.
- Bis in die Gegenwart verwenden sehr viele Menschen die Bibel. Man muss nur einmal Youtube in diese Richtung in den Blick nehmen. Dazu s. auch die Seiten zu: und: https://mini.evangelische-religion.de/religion-und-musik/
- Die Bibel entlässt aus sich heraus viele „Christentümer“. Allein schon die vier Evangelien tragen dazu bei. Sie müsste die Grundlage dafür sein, Toleranz zu lernen.
- Aber die Vielfalt hat einen einzigen Kern – für Christen: Gott in Jesus Christus wirkt durch den Heiligen Geist.
Aufgabe 5:
(a) Schau Dir unter https://mini.evangelische-religion.de/religion-im-film-1/ den Trailer Nummer 2 an: Gott ist nicht tot. Und lies dazu die Zusammenfassung des Films (Link wird beim Trailer angegeben).
(b) Man spricht von „Wirkungsgeschichte“ der Bibel. Welche Wirkungen hatte sie auf Menschen seitdem es sie gibt? Am Beispiel des Themas Musik findest Du hier eine Menge Hinweise: https://mini.evangelische-religion.de/religion-und-musik/ Höre den ein oder anderen Clip aus den Epochen an und intensiver die Clips samt Text zwischen den Aufgaben 13 und 16: Welche Wirkung hatte die Bibel über die Musik auf die Gesellschaft?
***
Schau Dir die Videos an:
Aufgabe 6: Was wird im Video gesagt: Notiere, was Dir neu war. Und: Warum heißt die Bibel Das Buch der Bücher?
Hier eine weitere Perspektive auf die Bibel:
Aufgabe 7: Was kann man an den drei Clips zum Thema Bibel erkennen?